Aktuelle Brennholzpreise in der Schweiz

Als Ihre vertrauenswürdige Plattform für regionalen Brennholzhandel möchten wir Ihnen einen Überblick über die aktuellen Brennholzpreise in der Schweiz geben. Die Preise variieren je nach Holzart, Länge und Region. Beachten Sie, dass die hier angegebenen Preise Durchschnittswerte darstellen und lokale Anbieter davon abweichen können.

Preisübersicht (Stand: März 2025)

Holzart Länge Durchschnittspreis pro Ster Preisspanne
Buche (Hartholz) 33 cm 190 CHF 170 - 210 CHF
Nadelholz (Weichholz) 33 cm 155 CHF 150 - 160 CHF
Laubholz gemischt 33 cm 170 CHF 160 - 180 CHF
Birke 33 cm 195 CHF 180 - 210 CHF

Alle Preise inkl. MwSt., ofenfertig und trocken, exkl. Lieferung.

Aktuelle Preisentwicklung

Im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich eine leichte Stabilisierung der Brennholzpreise in der Schweiz:

  • Buchenscheite (33 cm): Preise bleiben weitgehend stabil
  • Nadelholz (33 cm): Leichter Preisanstieg von etwa 3-5%
  • Laubholz gemischt: Preise bleiben im Durchschnitt konstant
  • Birke: Leichter Preisanstieg von etwa 2-3%

Diese Entwicklung spiegelt eine konstante Nachfrage bei stabilem Angebot wider. Die Preise liegen weiterhin über dem Niveau vor der Energiekrise, haben sich aber auf einem neuen Gleichgewicht eingependelt.

Regionale Unterschiede

Beachten Sie, dass die Preise in der Schweiz regional variieren können. Faktoren wie die Nähe zu Ballungsräumen, lokales Holzaufkommen und die Bewirtschaftungskosten der Wälder können die Preise beeinflussen. Es empfiehlt sich, Angebote verschiedener lokaler Anbieter zu vergleichen.

Zusätzliche Informationen

  • Spezial-Aktionen: Einige Anbieter bieten saisonale Sonderaktionen an. Zum Beispiel gibt es bei Züriwerk vom 1. Februar bis 31. März 2025 eine Spezial-Aktion für Brennholz zweiter Qualität.
  • Holzpolter: In vielen Schweizer Forstämtern können Sie Brennholz als "Polter" (Stapel aus Holzstämmen) direkt im Wald kaufen. Der Preis für Selbstabholer liegt hier oft niedriger, erfordert aber Eigenarbeit für Transport und Aufbereitung.
  • Preisempfehlungen: Ab 2025 werden in der Schweiz wieder offizielle Preisempfehlungen für Rohholz möglich sein, was besonders privaten Waldeigentümern bei der Preisgestaltung helfen wird.

Tipps für den Brennholzkauf

  • Vergleichen Sie Preise verschiedener Anbieter in Ihrer Region
  • Achten Sie auf die Holzqualität und den Trocknungsgrad
  • Berücksichtigen Sie eventuelle Lieferkosten
  • Prüfen Sie die Möglichkeit, Brennholz direkt beim Forstamt oder als Selbstwerber günstiger zu erwerben

Bleiben Sie mit uns immer über die aktuellen Brennholzpreise in der Schweiz informiert und finden Sie den besten Anbieter in Ihrer Nähe!

Robert Zepter

Artikel verfasst von

Robert Zepter

Robert Zepter ist ein erfahrener Forstwissenschaftler mit über 20 Jahren Praxis in der nachhaltigen Waldbewirtschaftung und dem Holzhandel. Nach seinem Studium in Forstwirtschaft und Umweltmanagement arbeitete er als Berater für verschiedene Forstbetriebe und entwickelte Strategien zur nachhaltigen Nutzung von Holzressourcen. Seit 2010 ist er als freier Autor bei Brennando tätig und teilt sein umfangreiches Wissen in Artikeln und Büchern über die Themen Brennholz, nachhaltige Forstwirtschaft und erneuerbare Energien. Robert ist überzeugt, dass die Nutzung von Holz als umweltfreundliche Energiequelle entscheidend zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks beiträgt.